Glücksmomente im Europa-Park – Ein Buch voller Emotionen zum 50-jährigen Jubiläum
Glück begegnet uns oft in den kleinen Dingen. In einem Lächeln, einem Sonnenstrahl, einem unvergesslichen Tag mit Menschen, die uns am Herzen liegen. Und wo, wenn nicht in Deutschlands größtem Freizeitpark, lässt sich das erleben? Genau solche Augenblicke fängt das neue Buch „Glücksmomente im Europa-Park“ ein.
Zum 50-jährigen Jubiläum des Europa-Park ist ein ganz besonderes Werk entstanden, das mehr ist als eine einfache Sammlung von Geschichten: Es ist ein emotionaler Strauß an echten Erlebnissen, Gedanken und Erinnerungen. Die Beiträge stammen von Gästen aus aller Welt, die dem Europa-Park ihre ganz persönlichen Glücksmomente geschickt haben – über tausend Einsendungen wurden eingereicht, viele davon tief berührend.

Wenn der Europa-Park zum Ort des Glücks wird
Die bewegendsten Erlebnisse haben nun ihren Platz in diesem 130-seitigen Buch gefunden. Ob es eine überstandene Krankheit ist, ein gemeinsamer Familienausflug nach schweren Zeiten, der Nervenkitzel auf einer der spektakulären Achterbahnen oder ein romantisches Abendessen an der Alten Elz – die Bandbreite der geteilten Momente zeigt, wie individuell Glück empfunden wird.
Einige erzählen von der Liebe, die sie im Europa-Park gefunden haben, andere davon, wie ein einziger Tag in Rust ihnen neue Kraft schenkte. Viele Beiträge zeugen von tiefer Dankbarkeit und der besonderen Atmosphäre, die der Europa-Park ausstrahlt – einem Ort, an dem Alltagssorgen für einen Moment in den Hintergrund treten dürfen.

Große Namen und große Gefühle
Die Idee zum Buch geht auf eine Initiative von Roland Mack, dem Gründer des Europa-Park, sowie dem bekannten Autor und Glücksforscher Florian Langenscheidt zurück. Beide haben sich intensiv mit der Frage beschäftigt: Was ist Glück? In einem eigens verfassten Essay beschreibt Langenscheidt seine Sicht darauf:
„Glück ist Liebe. Zu uns selbst, zu anderen, zu unserem Tun, zum Leben.“
Diese tiefgründige Sichtweise durchzieht das gesamte Buch – ergänzt durch Zitate bedeutender Persönlichkeiten. Mit dabei sind unter anderem Franz Beckenbauer, Albert Einstein, Charlie Chaplin, Wolfgang Schäuble, Mahatma Gandhi, Papst Franziskus und viele weitere. Ihre Gedanken spannen einen weiten Bogen zwischen Philosophie, Lebenskunst und persönlicher Erfahrung.
Besonders berührend sind die Passagen, in denen Roland Mack selbst von seinen Begegnungen mit dem Glück berichtet – sei es im privaten oder im unternehmerischen Kontext. Zudem wird das geplante „Europa-Park-Kinderhaus Kleine Helden“ vorgestellt, das Kindern durch Bildung und Betreuung neue Perspektiven schenken soll. Auch die Arbeit der Stiftung von Auma Obama findet in diesem Zusammenhang Erwähnung – ein Zeichen dafür, dass Glück nicht nur empfangen, sondern auch weitergegeben werden kann.

Eine Einladung zum Innehalten
„Glücksmomente im Europa-Park“ ist keine klassische Chronik, keine Werbebroschüre und kein bloßes Jubiläumsprodukt – es ist ein einfühlsames, ehrlich geschriebenes Buch, das mitten ins Herz trifft. Die Geschichten und Zitate sind nicht spektakulär im äußeren Sinne, aber sie sind authentisch. Und gerade dadurch entfalten sie ihre Wirkung. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, zum Schmunzeln bringt und Erinnerungen weckt – an die eigenen Momente voller Freude und Leichtigkeit im Europa-Park.
📖 „Glücksmomente im Europa-Park“
130 Seiten, 19,90 €
Erhältlich in allen Europa-Park Shops sowie im Onlineshop