Wenn Musik Magie schafft: Die Klangwelten des Europa-Park
Ob im Voletarium, auf der Achterbahn oder bei einem Musical, im Europa-Park erzählt Musik Geschichten, die berühren. Mit Liebe zum Detail komponiert, von internationalen Orchestern eingespielt und von MACKmusic produziert, lässt sie jede Attraktion lebendig werden. Taucht ein in die Welt der Klänge, die euch nicht nur begleiten, sondern verzaubern und noch lange im Ohr bleiben.
Musik, die unter die Haut geht
Schon bevor der erste Achterbahnzug fährt, liegt die Musik des Europa-Park in der Luft. Musik emotionalisiert, lässt euch mitfühlen und erzeugt Spannung. Ob in Hotels, bei Shows oder in den Attraktionen, überall trefft ihr auf die eigenproduzierten Soundtracks. Jedes Stück wird mit Liebe zum Detail komponiert und von Top-Solisten und Orchestern eingespielt, dabei steckt hinter jedem Soundtrack viel Arbeit und Teamwork. MACKmusic produziert die Musik, die euch im Europa-Park so sehr begeistert, von der eigenen Hymne über die Soundkulisse der Attraktionen bis hin zu den Musicals. Die Klänge im Europa-Park gehen unter die Haut und lassen euch vollkommen in die Themenbereiche eintauchen.
Der Beginn einer musikalischen Reise

Bereits beim Betreten des Parks werdet ihr von magischer Musik begrüßt. Die Europa-Park Hymne ertönt sobald ihr aus dem Auto steigt und begleitet euch bis zum Eingang. Sie wurde live eingespielt vom Belarus Philharmonic Orchestra. Mit sanften Flötentönen und warmen Hornmelodien weckt die Hymne sofort Vorfreude auf einen unvergesslichen Tag. Eure Reise durch die 17 europäischen Themenbereiche beginnt damit schon vor Parkbesuch.
Attraktionen erwachen zum Leben
Ohne Musik wäre eine Fahrt im Europa-Park nur halb so magisch, sie haucht den Attraktionen Leben ein. Damit sie zum Leben erwachen und ihr in die Themenwelten eintaucht, wird die Musik durch liebevolle und detaillierte Feinarbeit produziert. Anders als bei Filmmusik, die nicht vom Inhalt ablenkt, ist der Klang hier ausschlaggebend.

Der elektrisierende Soundtrack von Voltron Nevera powered by Rimac lässt euch zittern und begleitet euch auf der wilden Fahrt. Die dramatischen und nervenkitzelnden Klänge der neuesten Achterbahn im Europa-Park wurden von Eric Babak, der seit seiner Kindheit Klavier spielt, komponiert.

Beim Voletarium erwartet euch eine Reise über die verschiedensten Orte, die durch den Soundtrack noch imposanter wirken. Produziert wurde dieser in Zusammenarbeit mit Kolja Erdmann, die Musik unterstreicht durch die bewegenden Klänge des Klaviers die eindrucksvollen Bilder. Sie beflügelt euch wortwörtlich und lässt euch in die verschiedenen Kulissen eintauchen. Gepaart mit den passenden Gerüchen entsteht ein multisensorisches Erlebnis, das eure Abenteuerlust weckt und euch mit auf eine Reise durch Europa nimmt.

Die Musik der Familienachterbahn Eurosat – CanCan Coaster entführt euch direkt nach Frankreich. Die anfänglich ruhigen Klänge des F.A.M.E Filmorchester Mazedonien erzeugen Spannung und Neugierde. Startet die Fahrt der Achterbahn, beginnt sich auch die Musik zu verwandeln und plötzlich befindet ihr euch mitten im Moulin Rouge. Die bekannten französischen Töne erklingen und lassen euch völlig in die glamouröse und opulente Welt des Moulin Rouge eintauchen. Wie auch die Achterbahn, wird die Musik schneller und aufregender bis das Grand Finale den Höhepunkt bildet.

Der fröhliche Soundtrack „D ́r Hans im Schnoggeloch“ von Madame Freudenreich Curiosités orientiert sich an einem elsässischen Volkslied, das von Calren Studios neu interpretiert wurde. Das Lied verleiht der Fahrt eine friedliche Atmosphäre, die selbst die sonst so furchteinflößenden Dinosaurier zu Freunden werden lässt.
Mitreißende Abenteuer
Nicht nur bei den Attraktionen spielt Musik eine wichtige Rolle, auch bei den Musicals sorgt sie für Gänsehautmomente. Die Musik für die bisherigen Musicals wurde von Thomas Mack in Zusammenarbeit mit Hendrik Schwarzer produziert. Das Herz von Thomas Mack schlägt für Musik, er spielt selbst leidenschaftlich Klavier und er entwickelte mit dem Komponisten Hendrik Schwarzer aus Freiburg die emotionalen und berührenden Musicalsongs. Die Klänge fesseln euch und nehmen euch mit in die Geschichte.

Mit dem zweiteiligen Europa-Park Musical SPOOK ME! erfüllte sich Thomas Mack einen Kindheitstraum. Mit namhaften Künstlern und bewegender Musik zählt das Musical in der Halloween-Saison zu den Publikumsfavoriten im Park.
Die Produktion hinter der Musik
Als jüngster Spross des MACKmedia-Kosmos produziert das Musiklabel MACKmusic Soundtracks, die es in die Charts schaffen. Eine, der ersten Produktionen „Make Love To The Beat“, Titelsong unseres Show-Events „Night.Beat.Angels“, landete sogar in den Top 50 der Deutschen DJ-Charts.
In Zusammenarbeit mit namhaften Komponisten wie Eric Babak oder Hendrik Schwarzer entstehen Songs, die nicht nur musikalisches Können beweisen, sondern auch bewegen. Oscar-Gewinner Volker Bertelmann schrieb die Musik für „Ed & Edda – nachts im Park 4D“ und füllte den diesjährigen Kinofilm „Ed & Edda Grand Prix Of Europe“ mit Spannung und Emotion.
Produzent Ruben Rodriguez macht die magische Parade durch die Pop-Songs unvergesslich und produziert Ohrwürmer für Shows, Imagefilme und Musikvideos.
Seit 2024 hat die Medienfirmentochter MACK One mit den „2112 Studios“ auch ihre eigenen Produktionsstudios. Hier entstehen unter der Leitung von Sebastian Kübler, der unter anderem die Musik für den Alpenexpress “Enzian” komponiert hat, Soundtracks, die verzaubern, direkt neben Achterbahnen und 4D-Cinema.
Also, hört beim nächsten Besuch genau hin, ihr entdeckt bestimmt eine neue Melodie, die euch nicht mehr aus dem Kopf geht und nehmt mit MACKmusic so eure Erinnerungen und Emotionen mit nach Hause!
de
fr