MACK Media: Ein Blick hinter die Kulissen
Wer steckt hinter den aufwändigen Werbespots und den Kurzfilmen des Europa-Park, die Besucher und Fans begeistern? Die Antwort lautet MACK Media, die kreative Werbeagentur des Parks, die 2002 mit der Vision ins Leben gerufen wurde, echte Emotionen in bewegte Bilder zu fassen. Was als kreatives Projekt unter der Leitung von Michael Mack mit dem Verkauf von DVDs begann, hat sich zu einem herausragenden Akteur im digitalen Entertainment entwickelt. Im Gespräch mit Teamleiter Matthias Schilling (43) erfahren wir mehr über die Entwicklung des Unternehmens, seine Projekte und bekommen einen Ausblick auf spannende Zukunftspläne.
Der Weg zu MACK Media: Vom dualen Studium zum Teamleiter
“Ich bin schon seit 2002 im Unternehmen”, erzählt Matthias Schilling, der seinen Weg im Europa-Park mit einem dualen Bachelor-Studium begann. “In den drei Jahren Ausbildung habe ich verschiedene Abteilungen durchlaufen – von der Presseabteilung über die Showabteilung bis hin zur Buchhaltung. Nach dem Studium wurde mir ein Job in der Pressestelle angeboten, wo ich zwei Jahre als Pressereferent arbeitete.” 2007 erhielt Schilling die Chance, die Leitung der kleinen Marketingabteilung “TV und Hörfunkproduktion” zu übernehmen – der erste Schritt in der Geschichte MACK Medias.
Die Entwicklung von MACK Media: Von externen Aufträgen zur eigenen Produktion
Anfangs wurden die Werbespots für den Europa-Park noch von externen Agenturen produziert. Doch mit dem Wachstum des Parks wuchs auch der Wunsch nach interner Produktion. Dafür sollte eine eigene Abteilung aufgebaut werden. “Michael Mack kam auf mich zu, um dieses Projekt umzusetzen”, erinnert sich Schilling. “So begannen wir 2007 damit, eigene Werbespots für die ersten Terenzi Horror Nights zu produzierten.” Ein Meilenstein war der “blue fire Megacoaster”-Spot 2009 – die erste Eigenproduktion für eine Neuheit im Europa-Park. “Die Abteilung hat sich sukzessive weiterentwickelt. Heute sind wir ein festes Team aus 20 Mitarbeitern, das mit ausgezeichneter Kameratechnik arbeitet”, so Schilling.
Vielfalt und Kreativität: Der Europa-Park als Spielwiese für Filmemacher
Was macht die Arbeit von MACK Media so besonders? “Wir decken ein sehr breites Spektrum ab”, erklärt Schilling. “Im Bereich Realfilm produzieren wir alles, was es so gibt – von klassischen Werbespots über Content-Marketing bis hin zu Storytelling-Clips.” Ein Beispiel sind die Kurzfilme für “Piraten von Batavia” und “Robbemond”, die im Isle-Meer in den Niederlanden auf einem Schiff gedreht wurden. Ein weiteres Highlight ist der eigens ins Leben gerufene Streamingservice VEEJOY. “Mit VEEJOY haben wir eine eigene Plattform geschaffen, auf der Fans stundenlang in die Welt des Europa-Park eintauchen können”, erklärt Schilling stolz. “Wir produzieren alle Inhalte selbst, wobei es selten vorkommt, dass externe Dienstleister hinzugezogen werden.” Der Europa-Park bietet laut Schilling eine ideale Spielwiese auf der Filmemacher ihre Kreativität ausleben können. “Von Geisterfilmen bis hin zu Western – wir haben die Möglichkeit, eine Vielzahl unterschiedlicher Themen zu bespielen. Diese Vielfalt ist im Kurzfilmbereich einzigartig.”
Persönliche Highlights: Einblicke in unvergessliche Projekte
Matthias Schilling hat in den 22 Jahren im Unternehmen viele besondere Momente erlebt. Ein besonders herausragendes Projekt war der Dreh für den Rulantica-Kurzfilm “Die Bergung” im Jahr 2017. “In dem Film erzählen wir die Geschichte von drei Fischern, die zufällig auf den Hinweis stoßen, dass Rulantica existiert”, erzählt er. „Es war die erste Produktion, die wir weit weg vom Park realisiert haben – auf Rügen in der Ostsee. Es war außergewöhnlich, alles lief perfekt, das Wetter war fantastisch, und die Schauspieler waren großartig.“ Ein weiteres persönliches Highlight war der erste große Dreh im Jahr 2009 für den blue fire Megacoaster. “Da wurde ich quasi ins kalte Wasser geworfen, was eine Herausforderung war, aber auch aufregend”, erinnert sich Schilling.
Die Zukunft von MACK Media: Spannende Drehs und neue Herausforderungen
“In diesem Jahr gibt es viele spannende Projekte im Zusammenhang mit dem 50. Jubiläum des Europa-Park“, verrät Schilling. “Wir arbeiten gerade an einem Imagefilm, der zum Saisonstart veröffentlicht werden soll, sowie an einem Film, der die Neuheiten des Parks für die Sommerpressekonferenz vorstellt.” Auch in der Planung ist eine wöchentliche Spielshow für Kinder, die von Beni Weber moderiert und live ausgestrahlt wird. “Außerdem gibt es ein Making-of für den neuen Kinofilm “GRAND PRIX OF EUROPE”. Für das nächste, spannende Projekt macht sich das MACK Media Team auf den Weg nach Spanien. In der Nähe von Almería sollen Szenen für das neue Restaurant in der Silver Lake City des Europa-Park entstehen. “Wir bringen das Western-Feeling direkt ins Lokal”, erklärt Schilling. Das Restaurant-Design ist inspiriert von einer Bahnhofshalle, mit Bildschirmen, die den Anschein von Fenstern erwecken. “Die Besucher dürfen sich dort auf Ausblicke wie beispielsweise eine wilde Westernszenerie freuen.”