Hinter den Kulissen von „Traumatica – Festival of Fear“: So bereiten sich die Darsteller auf das schaurigste Event des Jahres vor
Als sich am 24. September wieder die Tore zu „Traumatica – Festival of Fear“ öffneten, begann für Mutige eine Reise in düstere Parallelwelten. Bis zum 8. November erwartet die Besucher ein unvergessliches Horror-Erlebnis, mit aufwendigem Make-up, bedrückender Atmosphäre, schockierenden Effekten und vor allem echten Gänsehautmomenten dank eines einzigartigen Casts.
Doch was steckt eigentlich hinter den angsteinflößenden Gestalten, die Traumatica zum Leben erwecken? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie intensiv die Vorbereitungen für dieses Event tatsächlich sind.
Vom Casting bis zur Premiere
Um die 180 Darsteller wirken jährlich bei Traumatica mit. Rund zwei Drittel von ihnen sind dem Event seit Jahren treu. Andere zeigen ihre Gruselkünste zum ersten Mal und müssen sich zunächst beim Casting beweisen.
Die Proben starten etwa zweieinhalb Wochen vor der Premiere. Mindestens vier davon pro Darsteller stehen auf dem Plan, jede dauert zwischen zwei und vier Stunden. Unterstützt werden sie dabei von einem Team aus drei erfahrenen Coaches, die selbst bereits als Darsteller bei Traumatica aktiv waren und genau wissen, worauf es ankommt.

Die Rolle lebt durch die Persönlichkeit
Jede Figur bei Traumatica ist Teil einer ausgeklügelten Storyline, die vom Regieteam entwickelt worden ist. Charaktereigenschaften, Aussehen und Verhalten folgen dabei einem klaren Konzept. Doch den Darstellerinnen und Darstellern wird bewusst kreativer Spielraum gegeben. Sie dürfen ihren Rollen eine persönliche Note verleihen und genau das macht jede Begegnung mit den Charakteren so besonders.
Stimme, Ausdauer und Körpertraining
Ein fester Bestandteil der Vorbereitung ist das Stimmtraining. Denn wer über Stunden hinweg schreit, flüstert oder unheimlich lacht, muss lernen, seine Stimme effektiv und schonend einzusetzen. Ziel ist es, bis zum letzten Abend durchzuhalten, ohne Heiserkeit.
Doch nicht nur die Stimme wird trainiert, in einem intensiven Bootcamp testen die Darsteller ihre körperlichen Grenzen. Die Einsätze bei Traumatica dauern mehrere Stunden. Ausdauer, Körperspannung und Energieeinteilung sind entscheidend, um dauerhaft in der Rolle bleiben zu können.

Sicherheit geht vor
Da Sicherheit immer oberste Priorität hat, steht vor der Premiere ein umfassendes Sicherheitstraining an. Es werden Evakuierungsszenarien, insbesondere in den Häusern, geprobt. Dabei tragen die Darstellerinnen und Darsteller bereits ihre originalen Kostüme und Masken, um sich an eingeschränkte Sichtfelder oder Bewegungsspielräume zu gewöhnen.
Method Acting und der „Kick“ der Reaktion
Um sich voll und ganz in ihre Rollen hineinzuversetzen, greifen die Darstellerinnen und Darsteller auf verschiedene Methoden zurück. Einerseits analysieren sie ihre Figuren sehr genau, andererseits hilft es ihnen, bereits in ihren Kostümen zu proben, um ein besseres Gefühl für die Rolle zu bekommen.
„Es sind meine fünf Minuten Rockstar im Jahr“, sagt ein Darsteller, der seit neun Jahren Teil des Traumatica-Casts ist. „Zu sehen, dass meine Figur bei den Gästen funktioniert, dass ich Emotionen auslöse, das gibt mir selbst den ultimativen Kick.“
Ein außergewöhnlicher Job mit Leidenschaft
Überraschenderweise arbeiten die meisten Darsteller hauptberuflich in ganz anderen Bereichen. Von Studenten über Handwerker bis zu Büroangestellten, bei Traumatica trifft ein bunter Querschnitt der Gesellschaft aufeinander. Was sie vereint, ist die Leidenschaft für Horror, Schauspiel und außergewöhnliche Erlebnisse.
Viele sind durch eigene Besuche zu Darstellern geworden und heute nicht mehr wegzudenken. Im ersten Jahr macht sich ein Großteil der Künstler selber großen Druck, aber das Teamgefüge nimmt schnell Ängste und Unsicherheiten. „Wie eine Familie“ so beschreiben es viele, wenn man sie nach dem Miteinander hinter den Kulissen fragt.

Bereit für euren Albtraum
Die Proben sind abgeschlossen, die Kostüme perfekt, die Charaktere tief verinnerlicht. Der Cast von Traumatica ist bereit, euch in Angst und Schrecken zu versetzen. Was die Besucher erwartet, ist nicht nur eine Show, es ist ein Festival der Furcht, inszeniert mit Herzblut, Schweiß und ganz viel Liebe zum Detail.
24. September – 08. November
Vom 24. September bis 08. November öffnet Traumatica – Festival of Fear wieder seine Tore und stürzt euch in einen wachen Albtraum: Sieben furchterregende Scare Attractions, zwei brandneue Shows, packende VR-Erlebnisse und erstmals ein exklusiver Club, um die Nacht zu verlängern… Alle Highlights finden sich hier.Reserviert eure Tickets, sammelt all euren Mut und tretet ein in Traumatica 2025. Bis dahin könnt ihr unsere Serie zum Event bei VEEJOY entdecken und Einblicke hinter die Kulissen bekommen.
Traumatica ist ein Horror-Event. Eintritt ab 16 Jahren.