Ein Jahrzehnt des Fortschritts – Der Europa-Park in den 2010er Jahren

Die 2010er Jahre waren im Europa-Park mehr als nur ein Jahrzehnt des Fortschritts. Sie waren ein Aufbruch in neue Welten – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Während sich die Welt rasant veränderte, wuchs auch der Europa-Park mit atemberaubendem Tempo. Neue Attraktionen, Hotels, technische Innovationen und ein mutiger Blick über den Tellerrand hinaus machten das Jahrzehnt zu einer Ära der Superlative – für die Gäste, für die Familie Mack und für die gesamte Region.

Schon der Auftakt war vielversprechend: Mit dem angekündigten Bau des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ setzte der Europa-Park ein deutliches Zeichen – der Weg vom Freizeitpark zum internationalen Erlebnis-Resort wurde konsequent weitergegangen. Die neue Familienattraktion Whale Adventures – Northern Lights entführte Besucher im Isländischen Themenbereich erstmals auf eine interaktive Wasserschlacht durch Nordlichter und Fjorde. Der Kurs war klar: Es ging nicht nur um Tempo, sondern um Erlebnisvielfalt.

Bei der Grundsteinlegung des Hotel Bell Rock“ war unter anderem Jogi Löw zu Gast

2011 wurden zum ersten Mal mit dem „Geheimnis von Schloss Balthasar“ die langjährigen Europa-Park Maskottchen Euromaus und Euromausi auf der Kinoleinwand zum Leben erweckt. Entstanden ist ein abenteuerlicher 4D-Film für das Magic Cinema 4D voller aufwendiger Effekte und liebenswertem Humor, der nicht nur Euromaus-Fans zum Lachen und Staunen bringt, sondern Unterhaltung für die ganze Familie ist!

Mit dem „Bell Rock“ eröffnete 2012 das fünfte Erlebnishotel des Europa-Park – ein Leuchtturm nicht nur im wörtlichen, sondern auch im übertragenen Sinn. New England-Charme und dem Gourmetrestaurant „Ammolite“, das bald darauf mit zwei Michelin-Sternen glänzen sollte. Gleichzeitig raste der neue Holzgigant WODAN – Timburcoaster durch den Isländischen Themenbereich – kraftvoll, majestätisch, mit donnerndem Sound und einzigartigem Fahrgefühl.

Die beeindruckende Holzkonstruktion von WODAN – Timburcoaster entsteht

Zwischen Märchenwald und Minimoys

Mit der Eröffnung des neugestalteten Grimms Märchenwald wurde 2013 ein Stück Kindheit neu inszeniert – ein Ort der Ruhe und Fantasie, mitten im lebhaften Parkgeschehen. Und dann, ein Quantensprung in Sachen Immersion: Mit ARTHUR entstand 2014 eine spektakuläre Attraktion inklusive eigenem Themenbereich. In enger Zusammenarbeit mit Regisseur Luc Besson wurde nicht nur ein einzigartiger Indoor-Ride realisiert, sondern ein Gesamterlebnis, das Film, Technik und Fantasie auf neue Weise verband. Die Reaktionen der Gäste? Begeistert, fasziniert – und oft sprachlos.

Schienenschluss bei ARTHUR

Hinter den Kulissen wurde bereits an etwas Großem gearbeitet: Im April 2016 erfolgte der symbolische Spatenstich für die Wasserwelt Rulantica. Ein Mammutprojekt, das ab diesem Moment das Bild des Erlebnis-Resorts dauerhaft ergänzen sollte. Im selben Jahr wurde der Themenbereich Irland eingeweiht, der mit Attraktionen wie dem Ba-a-a-Express, Dancing Dingie oder Old Mac Donald’s Tractor Fun seitdem vor allem den jüngsten Gästen glückliche Momente beschert. Mit dem Voletarium geht es seit 2017 in die Lüfte: Das größte Flying Theater Europas lässt die Besucher durch majestätische Landschaften und europäische Wahrzeichen schweben. Hinzu kam auch die Europa-Park Arena, die die perfekte Bühne für zahlreiche Großveranstaltungen bietet.

2018 wurde die alte Eurosat zum Eurosat – CanCan Coaster im Französischen Themenbereich. Mit neuen Schienen, Zügen und Thematisierung wartet dort eine rasante Fahrt durch das Pariser Nachtleben. Der Brand im skandinavischen Themenbereich im Mai 2018 war ein Schock – für die Verantwortlichen, die Mitarbeiter, für die Gäste, für alle, die den Park lieben. Doch in der Krise zeigte sich der wahre Geist des Europa-Park: Innerhalb kürzester Zeit wurden bereits die ersten Wiederaufbaupläne geschmiedet, und schon 2019 kehrte der Themenbereich erweitert um Snorri Touren sowie 2020 die Piraten in Batavia zurück.

In der ikonischen Kugel wurden unter anderem neue Schienen für den Eurosat – CanCan Coaster installiert

Die Wasserwelt Rulantica

Das Jahrzehnt endete mit einem echten Highlight: Im Sommer 2019 eröffnete das sechste Erlebnis-Hotel „Krønasår – The Museum-Hotel“ seine Tore. Inspiriert von nordischer Entdeckerlust war es die perfekte Einstimmung auf den neuen Wasserpark. Mit der Eröffnung von Rulantica ging im November ein langgehegter Traum in Erfüllung – ein zweites Standbein, das das Europa-Park Erlebnis-Resort weiter als Ganzjahresdestination attraktiv macht. Auf mittlerweile über 32.000 Quadratmetern finden Gäste Abenteuer, Entspannung und Wasserspaß in einer sagenumwobenen Welt.

Aus dem Modell von Rulantica wurde bis 2019 Wirklichkeit

Ein Jahrzehnt der Superlative – und des Aufbruchs

Ihr seht: Die 2010er Jahre waren also nicht nur eine Zeit des Wachstums, sondern ein Jahrzehnt der Entscheidungen. Der Europa-Park entwickelte sich weiter vom saisonalen Freizeitpark zum ganzjährigen Erlebnis-Resort, vom regionalen Familienunternehmen zur internationalen Marke mit Strahlkraft weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Noch viel mehr Details aus 50 Jahren Europa-Park Geschichte warten übrigens bei unserer interaktiven Zeitreise auf euch!