Podcasts aus dem Europa-Park: Lisa und Manuel plaudern aus dem Nähkästchen
Um Mitarbeitende, Partner oder Gäste des Europa-Park näher kennenzulernen, sprechen Lisa Graf und Manuel Latini in ihrem Podcast “Parkgeflüster – Backstage im Europa-Park” zweiwöchig mit einem Gast. Auch Promis wie Sido sowie die Unternehmerfamilie Mack kommen im Podcast-Studio vorbei. Die Community spielt bei ihrer Arbeit eine ganz große Rolle.
In Deutschlands größtem Freizeitpark verstecken sich spannende Geschichten hinter jeder Ecke. Manuel Latini und Lisa Graf haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese Storys zu erfahren und diese einem breiten Publikum vorzustellen.
“Unsere Zielgruppe sind die wiederkehrenden Europa-Park Fans, die über die üblichen Infos hinaus mehr über den Park erfahren möchten.”
2023 starteten die beiden Podcaster mit ihrem ersten Projekt – “Parkgeflüster – Backstage im Europa-Park”. Doch wie wird man eigentlich zum Podcast-Producer? “Wir hatten beide bisher noch keinen Podcast produziert – ich war vorher Werkstudentin in der Unternehmenskommunikation des Europa-Park”, erzählt Lisa. “Für uns war das Projekt ‚Corporate Podcast‘ eine spannende Herausforderung und wir lernen immer mehr dazu.”
Bei ihrer Arbeit ist es ihnen wichtig, immer nah an der Community – den Europa-Park Fans – zu sein. So fiel auch die Entscheidung des Podcast-Namens über die Fans auf Instagram. Auch im Europa-Park können die Besucher den beiden ganz nah sein – wenn Lisa und Manuel im Studio 78 im französischen Themenbereich aufnehmen, könnt ihr ihnen von außen dabei zuschauen.

“Wir haben so viele spannende Persönlichkeiten im Park, die viel aus ihrem Berufsalltag erzählen können. So können wir einen authentischen Blick hinter die Kulissen schaffen.”
Bei über 5.000 Europa-Park Mitarbeitenden gehen den beiden Podcastern definitiv nicht die Gesprächspartner aus. Aber wie entscheiden sie, über was sie berichten? “Wir interagieren stark mit der Community und finden durch sie heraus, über welche Themen sie mehr erfahren möchten. Dieser Austausch ist sehr wertvoll für uns. Wir möchten den Zuhörern einen Mehrwert bieten”, erzählt Lisa. Außerdem stehen natürlich auch aktuelle Events und Neuheiten im Vordergrund. Gerade im Jubiläumsjahr 2025 gibt es viel zu berichten.

Manuel und Lisa starten jede Folge mit folgender Frage: “Wie bist du in den Europa-Park gekommen?” Daraus ergeben sich meist sehr schöne und auch lustige Geschichten, die einen tollen Einstieg bieten. “Uns ist es wichtig, dass der Podcast kein klassisches Interview ist. Es soll ein lockeres und authentisches Gespräch entstehen. Denn nur so findet man die interessantesten Geschichten und Details heraus”, erklärt Manuel.
Neben Gesprächen mit Mitarbeitenden sprechen sie auch regelmäßig mit Promis, die den Europa-Park besuchen – das sind die Promi-Special-Folgen. “Früher hatten wir dafür noch einen eigenen Podcast – den ‚VIP Talk’ – aber wir haben gemerkt, dass es sinnvoller ist, dieses Format in ‚Parkgeflüster’ zu integrieren.” So lernten Manuel und Lisa beispielsweise Sido oder Joey Kelly kennen.

“Parkgeflüster” ist aber nicht der einzige Podcast, der im Europa-Park aufgenommen wird. In “Ride & Slide” testen Manuel und Lisa die neuesten Attraktionen und verraten einige persönliche Geheimtipps. “Zeit.Gemeinsam.Erleben – Der Europa-Park Podcast” entsteht zweiwöchig in Zusammenarbeit mit dem SCHWARZWALDRADIO. Und Michael Mack, CEO von MACK One und geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, spricht in “THE WORLD BEYOND – Michael Mack and his Emotioneers of tomorrow” mit seinen Gästen über technologische Entwicklungen und die Welt von morgen.
Habt ihr Themenvorschläge für Lisa und Manuel? Welche Geschichten oder Bereiche aus dem Europa-Park interessieren euch besonders? Schreibt einfach eine Mail an podcast@europapark.de, sie freuen sich über euren Input!
Das Interview führte Nicole Bubnov. Weitere spannende Geschichten rund um den Europa-Park gibt es in der aktuellen Ausgabe der Europa-Park news.